Zurück
Pressestimmen

Alle Pressestimmen

Carmina Burana in Schrobenhausen

18 Jul 2025
·
von Alfons Brandl

"Auch die Gesangssolisten des Abends erwiesen sich als Glücksgriff: Cathrin Lange (Sopran) mit ihren nahezu überirdisch schwebenden Höhen und warmer Tongebung, Alfons Brandl (Tenor) als hingebungsvoller Schwan ebenfalls in mühelos schwindelnder Höhe und Giulio Alvise-Caselli als klangvoller Bariton (...)" Rita Brunner, 17.7.2025

 

Packende Passion

13 Apr 2025
·
von Alfons Brandl

Zur Aufführung der Markus-Passion von Reinhard Keiser

"Das Ensemble12" unter Leitung von Alfons Brandl besteht aus exquisiten Stimmen, die alle in der Lage sind, auch Solo-Partien bestechend zu gestalten. ...Gerade der Kontrast zwischen andächtigen, zu innerer Einkehr führenden Chorälen und scharfen Schnitten macht den Reiz dieses Werkes aus und wurde hier packend ausgeführt. Die Evangelistenpartie lag (...) bei Stefan Heidweiler. Wie überzeugend er solche Rollen gestalten kann, weiß man. Daniel Valeske gab dem Bariton-Jesus Wärme und Tiefe. Dass er und Heidweiler am Ende, als ihre Rollen vollbracht waren, in den Chor einrückten und das Finale mitgestalteten, zeigt den modernen, demokratischen Geist dieser Aufführung. Das ging es niemand darum als Solist zu brillieren, sondern allen um das Gesamtkunstwerk. Und das gelang in einer Intensität, die am Ende vom Publikum gefeiert wurde.... (Oberstdorfer Zeitung, 15.4.2025) 

Klangkunst mit Strahlkraft

01 Dez 2024
·
von Alfons Brandl

"Beifall brandet. Bravorufe. Standing Ovations.Für musica sacra! Das Ensemble12 und englische Vokalmusik haben auf einzigartige Weise ihre Hörer erreicht, Faszination für Stimme, für Chorgesang entfacht. Begeisterung. ... Die Strahlkraft der aufgeführten Tonsätze, die auf die Spitze getriebene Klangkunst ist bei allen angekommen, hat Gefühle geweckt, spürbar Freude gebracht..... Alfons Brandl und sein Ensemble12 können mit ihren exquisiten Solostimmen, vorbildlicher, dabei transparenter, feinst differenziertes Homogenität, mit ihrer Ensemblekultur die "Ceremony of Carols (Benjamin Britten) auf Reverenzniveau bringen." (Christoph Pfister, Oberstdorfer Zeitung 3.12.2025)

Trost aus Tiefe und Not

17 Nov 2024
·
von Alfons Brandl

"Das Augsburger Vokalensemble berührt mit John Rutters Requiem.Eine wunderbare abendliche Konzertstunde, ganz geistlichen Stücken gewidmet, bot das Augsburger Vokalensemble unter der Leitung von Alfons Brandl in der gut bestezten evangelischen Ulrichskirche. Dabei fügte es drei stimmige, auch in ihrer Verschiedenheit zueinander passende Werke zu einem Ganzen: J.S. Bachs Choräle "Sei Lob und Preis mit Ehren" und "Jesu bleibet meine Freude", das "Vater unser" von L. Janacek und John Rutters Requiem. .... sich freuen zu dürfen an der Führung  und dem Geleit der Solo-Oboe (Anselm Wohlfahrt). Mit ihrer Lebendigkeit und der Wärme ihres Klanges begab sie sich - neben den berühmten Solopassagen - in ein wunderbares Wechselspiel mit dem Chor, der perfekt in Intonation und Dynamik, die Aussage der Choräle, die von Freude am Herrn künden, zur Wirkung brachte."  (Gerlinde Knoller, Augsburger Allgemeine, 20.11.2024)

Ein großes musikalisches Gebet

19 Nov 2023
·
von Alfons Brandl

"Hier, aber auch in vielen anderen Passagen des Werkes zeigte sich das Können dieses Chores: seine ausgefeilte Dynamik, die Klarheit der unterschiedlichen Stimmen, die saubere Artikulation und das feine Gespür für die Aussage. Da verschwamm nichts, selbst die mächtigsten Momente - wie das berühmte "Halleluja", das am Ende des ersten Teiles Christus, dem König, huldigt - bewahrten eine spannungsreiche Dynamik, die das Publikum im positiven Sinne zwang, sich ganz auf diese Musik einzulassen. Die Darbietung erfolgte in englischer Originalsprache und in historischer Aufführungspraxis. Das Orchester (..oberbayerische Baroclsolisten) brachte einen wunderschönen Klang hervor, fein und durchsichtig, von einer ganz besonderen Wärme...." (Gerlinde Knoller, Augsburger Allgemeine, 21.11. 2023)

Eine Stunde a cappella-Genuss

26 Nov 2022
·
von Alfons Brandl

"Schon im ersten Werke des Abends "In lumine" von Simon Wawer wurde klar, welche Qualität dieses Ensemble hat: große dynamische Bandbreite, fein ausgehörte Intonation und eine beeindruckende Homogenität der durchweg solistisch ausgebildeten Stimmen zogen die Zuhörer in ihren Bann.... Drei Weihnachtsmotetten von Francis Poulenc, komponiert 1939, stellten hohe Ansprüche an die Stimmen und die Ohren der Zuhörer. Perfekte Artikulation der Texte und eine bis ins Detail nachvollziehbare Ausführung ungewöhnlicher Harmonien und scharfer Dissonanzen prägten diese Werke, besonders schön in "Quem vidistis pastores". (Augsburger Allgemeine 28.11.2025)

Opern-und Operettenkonzerte 2019

12 Feb 2019
·
von Alfons Brandl

Waiblinger Zeitung, 12.02.2019

"Das Augsburger Vokalensemble zeigte, dass auch dieser Laienchor auf höchstem Niveau singt. Schade, dass die grossartigen Sängerinnen und Sänger vor allem die Chorpartien der anstehenden Oper-und Operettenausschnitte zu bewältigen hatten und nicht auch ihre a-cappella-Künste unter Beweis stellen konnten"

Weihnachtsoratorium mit der Philharmonie Reichenhall unter der Leitung von Stefan Höllwerth

23 Dez 2017
·
von Presse

"Unter den hervorragenden Gesangssolisten stach besonders der hohe Tenor Alfons Brandl hervor, ..."

"Viel Applaus ernteten die vier erfahrenen Bachsolisten. ... "

Elias mit dem Augsburger Vokalensemble

26 Nov 2017
·
von Presse

"Ein biblischer Bilderbogen, ein exotisches Raumambiente - in St. Sebastian erfuhr der "Elias" eine weitere Aufführung durch das Augsburger Vokalensemble und das Friedberger Kammerorchester..."

Bachkantaten zur Reformation mit dem Madrigalchor der HfM Nürnberg

26 Okt 2017
·
von Alfons Brandl

"Denn die 21 jungen Sängerinnen und Sänger des Chores, die in Rückersdorf vertreten waren, stehen zwar noch am Beginn ihrer Karriere, doch sie vermittelten deutlich, dass ihre professionelle Stimmbildung eine hörbare Präsenz erzeugt..."

Carl Orff: Der Mond auf Schloss Triebenbach

19 Jun 2016
·
von Presse

„Die verbindenden Erzähltexte sang Alfons Brandl mit seinem betörend hohen Tenor, fast wie eine Parodie auf ein Rezitativ, wie es in Oratorien üblich ist….. Mit wandelbarer Stimme verlieh er seinen Aussagen spritzige Komik….“

„Messias“ mit dem Augsburger Vokalensemble

25 Apr 2016
·
von Presse

Alfons Brandl leitet seit 14 Jahren diesen Laienchor, der aber mit Leistungen Aufsehen erregt, die sich hinter professionellen Ansprüchen nicht verstecken müssen ...

Johannespassion in Haar

15 Mär 2016
·
von Presse

„Noch häufiger kam unter den Solisten indes Tenor Alfons Brandl zum Einsatz, der als Evangelist / Erzähler in seinen Rezitativen und Arien mit klarem, hellem Timbre und seriös ausgefeilter Artikulation überzeugte.“

Solist in einem Konzert mit Operetten-und Musicalhits mit großem Symphonieorchester

09 Feb 2016
·
von Presse

„In den nächsten Gesangsstücken überzeugten beide Solisten mit fein abgestimmter Intonation ..."

© Sinfonietta Waiblingen

Konzert Augsburger Vokalensemble

16 Nov 2015
·
von Presse

„Alfons Brandl weiß, wie Programme Sinn stiften. Und so zielte er mit kleineren geistlichen Motetten auf Schütz ab ..."

Johannespassion in Garmisch

17 Apr 2014
·
von Presse

"Im Zentrum der Johannespassion stehen die Sänger des Evangelisten und von Jesus ...“

Weihnachtsoratorium I - III

13 Dez 2011
·
von Presse

„Als Solisten hatte Krikkay, bis auf den Tenor „seine“ Sänger verpflichtet, die Sicherheit und Solidität versprachen ...“

Volksliederkonzert in Thierhaupten

28 Jul 2011
·
von Presse

“... Aber schnell hatte sich der Chor (Augsburger Vokalensemble) auf die klarhelle, direkte Akustik des Kapitelsaales im Kloster Thierhaupten eingestellt und lief zu Hochform auf ...“

Hochschulkonzert

08 Feb 2009
·
von Presse

„Nach der Pause folgten zwei Chor-und Orchesterlieder von Brahms: „Nänie“ und Schicksalslied“ ...

Liederabend (Wolf) mit Marina Ulewicz und Karin Bublak

23 Jun 2008
·
von Presse

„… doch legte der Tenor mehr Wert auf die Textgestaltung und auf das narrative Moment ...“

Matthäuspassion mit Musica Starnberg

11 Mär 2008
·
von Presse

„Eine kraftvolle Grundlage für den Tenor Alfons Brandl ..."

Matthäuspassion

11 Mär 2008
·
von Presse

„Tenor Alfons Brandl war … eingesprungen und bewältigte die Mammutpartie mit Bravour ...“

Liederabend in Starnberg

16 Mär 2006
·
von Presse

„Robert Schumanns „Grenadiere“ fesselten durch ihre wilde Entschlossenheit genauso wie „der arme Peter“ durch seine geradezu tiefenpsychologisch herausgesungene Bitterkeit ...

Liederabend in Starnberg

14 Mär 2006
·
von Presse

"Er pflegt einen schlackenlosen, flexiblen Klang und schraubt seine Stimme nonchalant in elegante Höhen. Das kam ihm zumal im „Schwanengesang“ zu Gute, der so manche schwierige Passage birgt ...“

Johannespassion

16 Mär 2005
·
von Presse

„Als Glücksgriff in der Besetzung des Evangelisten erwies sich Alfons Brandl ...“

Weihnachtsoratorium

20 Dez 2004
·
von Presse

„Auch das Solistenquartett ließ den Eindruck allzu routinierten Abspulens gar nicht erst aufkommen ...“

Matthäuspassion in Andechs

13 Apr 2004
·
von Presse

„Unter Leitung von Anton Ludwig Pfell beeindruckten Mozart VokalEnsemble, Ensemble Lodron und die Solisten ...

© Alfons Brandl 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung | Bildnachweis